Bei unserem Kran handelt es sich um das Modell Palfinger 29000 E. Das „E“ steht für die Anzahl der hydraulisch ausfahrbaren Ausschübe. Unser Modell besitzt sechs Stück dieser, per Fernbedienung ausfahrbaren Ausschübe. Dazu kommen noch zwei mechanische Ausschübe die bei Bedarf manuell von Hand ausgefahren werden können. Insgesamt erreichen wir damit eine maximale Reichweite von bis zu 22.5 Metern.
Damit der Kran vorschriftsgemäss eingesetzt werden kann, müssen die zugehörigen Stützen ausgefahren werden. Maximal ausgefahren werden 6.6 Meter Gesamtbreite für den Kran benötigt (Stütze + Stütze + Fahrzeugbreite). Unser Fachpersonal schätzt die Situation vorgängig ein und entscheidet anschliessend wie genau am besten abgestützt werden muss. Unser Kran verfügt über Schwenkstützen mit denen Hindernisse bis zu 1.4 Meter Höhe überwunden werden können. Anschliessend können die Stützen hinter dem Hindernis nach unten geschwänkt und ausgefahren werde. So können wir z.B. mit den Stützen über einen Gartenzaun fahren und die Stützen erst hinter dem Zaun nach unten schwänken und ausfahren. Der Rebmann Trans Kran kann auch bei sehr engen Platzverhältnissen eingesetzt werden und bietet somit die grösstmögliche Flexibilität für unsere Kunden.
Bei komplett eingefahrenem Kranarm können wir Lasten von bis zu 5500 Kilogramm anheben. Ganz ausgefahren, bei 16.7 Metern können immer noch Lasten von 1150 Kilogramm angehoben werden. Mit den beiden zusätzlichen, mechanischen Ausschüben schaffen wir bei 21 Metern noch 810 Kilogramm.
Die Ladekapazität von unserem Kranfahrzeug beträgt trotz des grossen Krans noch 15 Tonnen. Das besondere am PK 29002 E ist, dass er einen endlosen Schwenkbereich sowie einen 15° überknickbaren Hauptausleger besitzt.
Je nach Kundenanforderung können wir diverse Anbaugeräte für unseren Kran zur Verfügung stellen. Wir verfügen über eine Seilwinde, eine Paletten Gabel, einen Universalgreifer und ein Baumpflegegerät (Holzgreifer mit integrierter Kettensäge). Mit dem Rebmann Trans Kran bieten wir unseren Kunden optimale Reichweite sowie maximale Nutzlast und können mit den verschiedenen Anbaugeräten jede Aufgabe kosteneffizient erledigen.